Diese Seite befindet sich noch im Aufbau!

Was ist Osteopathie?

Osteopathie ist eine ganzheitliche medizinische Behandlungsmethode, die sich auf die Diagnose und Therapie von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates konzentriert. Sie basiert auf der Annahme, dass der Körper als Einheit funktioniert, in der alle Systeme miteinander verbunden sind. Osteopathen setzen manuelle Techniken ein, um Blockaden zu lösen, die Beweglichkeit zu verbessern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. 

Wenn alle Systeme des Körpers wohlgeordnet sind herrscht Gesundheit. (A.T. Still)

Die Osteopathie umfasst verschiedene Ansätze, die jeweils unterschiedliche Aspekte des Körpers und seiner Funktionsweise betrachten. Zu den drei Hauptbereichen der osteopathischen Behandlung zählen die viszerale, die parietale und die craniosacrale Osteopathie. Jeder dieser Bereiche fokussiert sich auf spezifische Strukturen und deren Wechselwirkungen im Körper.

viscerale 
Osteopathie

"Gesundheit ist das Schweigen der  Organe."

(René Leriche)

parietale 
Osteopathie

Innere Organe (Viszera) und deren Beweglichkeit sowie die Wechselwirkung zwischen den Organen und dem restlichen Körper stehen hierbei im Fokus. Eine eingeschränkte Beweglichkeit oder eine Fehlfunktion der Organe kann zu gesundheitlichen Beschwerden führen, da die Organe durch Bindegewebe, Faszien und Nerven mit dem gesamten Körper verbunden sind. Bei der Behandlung werden manuelle Techniken angewendet, um Spannungen oder Verklebungen im Bereich der Organe zu lösen und die Durchblutung, den Stoffwechsel sowie die Beweglichkeit der Organe zu verbessern. 

 

 

"Die Struktur dirigiert die Funktion und die Funktion kreiert die Struktur"

(A.T. Still)

Die parietale Osteopathie konzentriert sich auf den Bewegungsapparat, also auf Muskeln, Gelenke, Bänder und Faszien. Ziel ist es, Fehlstellungen, Verspannungen und Blockaden im Bereich der Knochen, Muskeln und Gelenke zu korrigieren, die zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen können. Mithilfe von Techniken wie Dehnung, Mobilisation und Manipulation versucht der Osteopath, die Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates zu verbessern, Fehlhaltungen zu korrigieren und die Beweglichkeit zu steigern. 

 

 

craniosacrale
Osteopathie

"Leben ohne Rhythmus existiert nicht." 

(Albert Einstein)

Die craniosacrale Osteopathie ist ein besonders sanfter Ansatz, der sich auf das System der Hirn- und Rückenmarkshäute sowie der Flüssigkeiten, die das Gehirn und Rückenmark umgeben konzentriert. Dieser Bereich der Osteopathie befasst sich mit der Wahrnehmung und Behandlung von feinen rhythmischen Bewegungen, die durch das Fließen des Gehirnwassers (Liquor) erzeugt werden. Der Osteopath arbeitet hier mit sehr sanften, präzisen Techniken, um zu harmonisieren und das craniosacrale System zu stabilisieren, was die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren soll.

 

Alle drei Methoden sind darauf ausgerichtet, das Körperbewusstsein zu steigern und die natürlichen Heilungskräfte des Körpers zu unterstützen.

Osteopathie in der Schwangerschaft 

Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit, in der der Körper einer Frau vielfältigen Veränderungen unterliegt. Osteopathische Behandlungen können dabei helfen, funktionelle Einschränkungen aufzuspüren und gezielt zu behandeln. Ziel ist es, den Körper in seiner natürlichen Anpassungsfähigkeit zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

 

Die Behandlung erfolgt individuell und orientiert sich an den Bedürfnissen und Möglichkeiten der werdenden Mutter. Dabei werden ausschließlich sanfte Techniken angewendet, die auf eine schonende Regulation des Körpers abzielen. 

 

Im Fortlauf der Schwangerschaft wird ein "auf dem Bauch" liegen, ein Ding der Unmöglichkeit und auch für die Gesundheit von Mutter und Kind ist die Seitenlage zu empfehlen. In meiner Praxis hingegen, ist es möglich auch am Ende des 3.Trimesters auf dem Bauch zu liegen. Ein besonderer Einsatz in der Liege erlaubt es dem Bauch während der Behandlung des Rückens wie in einer Hängematte zu entspannen und gehalten zu werden ohne dass er gedrückt wird. 

 

 

Hinweis: Die osteopathische Behandlung ersetzt nicht die schulmedizinische Betreuung durch Gynäkolog*innen oder Hebammen. Es handelt sich um ein komplementäres Angebot. Bei akuten oder ernsthaften Beschwerden ist eine ärztliche Abklärung erforderlich.

Ihre Investition ...

                                              

... für den Ersttermin (60 - 75 Minuten)

 

... für jeden Folgetermin (40 - 60 Minuten) 

 

   115,00 €

 

 

Grundsätzlich wird nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) abgerechnet, dies betrifft insbesondere Privat- und Zusatzversicherte.

 

Bei einigen gesetzlichen Krankenkassen erhalten Sie einen anteiligen Zuschuss für eine osteopathische Behandlung.

Hierfür benötigen Sie vorab eine Behandlungsempfehlung, die meist in Form eines privat ärztlichen Rezeptes ausgestellt wird. 

Dieses erfragen Sie bitte vorab bei Ihrer behandelnden Ärztin/Ihrem behandelnden Arzt.

 

Informieren Sie sich auch gerne schon vorab bei Ihrer Krankenkasse, ob diese Osteopathie bezuschusst.
Nähere Informationen zur Erstattung durch Krankenkassen finden Sie hier:
Krankenkassenliste – Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD e.V.)

Osteopathie für Kinder und Säuglinge 

Die  Osteopathie  ist  für  alle  Altersklassen.  Dies  gilt  selbstverständlich  auch  für  Kinder,  die sich  in  einem  Lebensabschnitt  befinden,  in  dem  sich  innere  und  äußere  Einflüsse  so entscheidend  auswirken.  In  keiner  anderen  Phase  der  Entwicklung  macht  der  Organismus solche  großen  anatomischen,  physiologischen  und  psychischen  Veränderungen  durch.

 

Aus  Sicht  der  Osteopathie  können  bereits  mit  der  Geburt  Funktionsstörungen  entstehen,  die erst  Jahrzehnte  später  zu  Symptomen  führen  oder  bestimmte  Krankheiten  begünstigen.  Der Osteopath  sucht  nach  der  Ursache  der  Funktionsstörung  mit  dem  Ziel,  der  betroffenen Struktur  ihre  ursprüngliche  Bewegung  zurückzugeben.

 

Ziel  der  osteopathischen  Behandlung  ist  es,  das  Kind  in  seiner  Entwicklung  optimal  zu

unterstützen  und  die  Selbstheilungskräfte  des  kleinen  Körpers  zu  mobilisieren  und  auch

prophylaktisch  Fehlentwicklungen  entgegen  zu  wirken.

 

Um  Säuglinge  und  Kinder  zu  behandeln,  ist  es  wichtig,  die  unterschiedlichen

Entwicklungsstufen  des  Kindes  genau  zu  kennen  und  die  normale  sensorische,  emotionale

und  neurologische  Entwicklung  des  Kindes  und  die  spezielle  Kinderpathologie  zu  kennen.

 

Hinweis: Die osteopathische Behandlung stellt eine komplementäre Maßnahme dar und ersetzt nicht die schulmedizinische Betreuung durch Kinderärzt*innen. Bei akuten oder unklaren Beschwerden ist eine ärztliche Abklärung unerlässlich.

Ihre Investition ...

                                              

... für den Ersttermin (50 - 60 Minuten)                  115,00€

 

... für jeden Folgetermin (30 - 45 Minuten)               85,00€

 

 

 

 

 

 

Grundsätzlich wird nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) abgerechnet, dies betrifft insbesondere Privat- und Zusatzversicherte.

 

Bei einigen gesetzlichen Krankenkassen erhalten Sie einen anteiligen Zuschuss für eine osteopathische Behandlung.

Hierfür benötigen Sie vorab eine Behandlungsempfehlung, die meist in Form eines privat ärztlichen Rezeptes ausgestellt wird. 

Dieses erfragen Sie bitte vorab bei Ihrer behandelnden Ärztin/Ihrem behandelnden Arzt.

 

Informieren Sie sich auch gerne schon vorab bei Ihrer Krankenkasse, ob diese Osteopathie bezuschusst.
Nähere Informationen zur Erstattung durch Krankenkassen finden Sie hier:
Krankenkassenliste – Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD e.V.)

© Carola Geyer; 2025                                                                                                                                Impressum   Datenschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.